
(Quelle: fliegermagazin)
Das KX200 ist der Nachfolger der beliebten Funkgeräte KX155/165. Es lässt sich ganz einfach in existierende Einbauhalterungen einschieben.
Das KX200 ist ein volldigitales NAV/COM. Bild: Hersteller
Die Funkgeräte KX155/165 von Bendix/King mit VOR-Empfangsteil gehören zu den am meisten verbreiteten NAV/COMs in der Luftfahrt – aber sie sind sehr in die Jahre gekommen. Beim EAA AirVenture in Oshkosh 2023 hat Honeywell nun den Nachfolger KX 200 präsentiert, der einfach statt der alten KX155/165 in existierende Einbauhalterungen eingeschoben werden kann – wenn Verkabelung und angeschlossene Geräte noch fit genug für einen weiteren Betrieb sind.
Das KX200 ist ein volldigitales NAV/COM mit einem hochauflösenden LC-Farbdisplay, einer 50-Kanal-Speicherfunktion und Kompatibilität mit vorhandenen CDIs und installierten BendixKing-Geräten. Der NAV-Teil schließt den Empfang von Localizern und ILS-Sendern ein. Das KX200 beherrscht auch den 8.33-kHz-Kanalabstand und kommt mit 14 oder 28 Volt Bordspannung zurecht. Der Listenpreis in den USA liegt bei 5200 US-Dollar. Auch mit dem künftigen Honywell-Anthem-Glascockpit ist das KX200 kompatibel.
LESEN SIE AUCH
Über den Autor
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
Schlagwörter
KX200Honeywell BendixKingEAA Airventure