
(Quelle: flugrevue.de)
Aufgrund der ungewissen Zukunft der Ka- 32 und der verhängten Sanktionen durch europäische Länder und Kanada suchte HSI ein langfristig nutzbares und zuverlässiges Arbeitspferd für mittlere Außenlasteinsätze. Das Columbia Modell 107-II Vertol verfügt über eine Außenlastkapazität von 9980 Kilogramm, Optionen für den internen und externen Frachttransport sowie eine Passagierkapazität von 17 Sitzen.
“Mit dem Columbia Model 107-II Vertol erweitern wir unsere Flotte von Schwerlasthubschraubern und können so unsere bestehenden Kunden besser bedienen und neue Marktsegmente in Übereinstimmung mit unserer Geschäftsstrategie erschließen”, sagt Ralf Walser, CEO der Swiss Helicopter Group, der Muttergesellschaft von HSI.
HSI wird die Maschine im Rahmen seiner Partnerschaften mit staatlichen und privaten Institutionen zur Waldbrandbekämpfung, für externe Lastentransporte und zur schnellen Katastrophenhilfe einsetzen. Das Unternehmen plant, das Flugzeug nach Chile zu schicken, um dort während der europäischen Wintersaison Brände zu bekämpfen und Außenlasttransporte durchzuführen.
Heliswiss fliegt die Ka- 32 seit 1990, um die externe Nutzlastkapazität auf fünf Tonnen zu erhöhen. Im Rahmen der Umstrukturierung der Swiss Helicopter Group im Jahr 2008 wurde die Heliswiss International AG als Betreibergesellschaft für Schwerlastflüge in die Gruppe integriert. Heute setzt Heliswiss International Ka-32 und AS332C1 Super Puma in Bauprojekten und in der Naturkatastrophenhilfe hauptsächlich in Europa und in Südamerika ein.