
(Quelle: aero.de) .
Eigentlich nicht, in Blick in die Geschichte des innerdeutschen Flugverkehrs seit 1990 reicht völlig.
Beispiel gefällig:
Die ehemals eigenstängige Eurowings wagte es doch tatsächlich auf der LH Rennstrecke Berlin – Frankfurt (damals noch THF – FRA) dieser Konkurrenz zu machen. Ergebnis; wurde kurzhand von der LH übernommen.
Oder HAM – MUC: Dumpingpreise bis der Wettbewerb aufgab.
Oder noch früher: die Vera…e mit der Interflug. Nachgewiesen – kann man alles nachlesen, wenn man den will.
Aber gerade Sie erzählen doch immer wieder, wie Sie bei innerdeutschen und innereuropäischen Reisen eine der Alternativen zur Lufthansa nutzen und schwärmen regelrecht davon! Gerade Sie zeigen doch, dass es kein Monopol gibt!
Eigentlich nicht, in Blick in die Geschichte des innerdeutschen Flugverkehrs seit 1990 reicht völlig.
Beispiel gefällig:
Die ehemals eigenstängige Eurowings wagte es doch tatsächlich auf der LH Rennstrecke Berlin – Frankfurt (damals noch THF – FRA) dieser Konkurrenz zu machen. Ergebnis; wurde kurzhand von der LH übernommen.
Oder HAM – MUC: Dumpingpreise bis der Wettbewerb aufgab.
Oder noch früher: die Vera…e mit der Interflug. Nachgewiesen – kann man alles nachlesen, wenn man den will.
Wenn man hier in den Kommentaren immer wieder liest, dass man Lufthansa meidet und die viel bessere Konkurrenz vorzieht, kann es mit dem Monopol ja nicht allzu weit her sein.
Dann schauen Sie sich einfach mal die Situation im innerdeutschen Verkehr und auf vielen europäischen Strecken an, da fehlen häufig die Alternativen. Auf Langstrecke gibt es allerdings häufig Alternativen, deren Angebote nicht preislich besser als die der LH sind.
Bitte denken Sie dran, dass Konkurrenz zur LH auf innerdeutsche Strecken nicht nur eine andere Airline ist. Gerade hier kann man auch gut mit der Bahn fahren. Da finden Sie zu jeder Strecke die die LH anbietet ein Konkurrenzangebot.