“Ob der Eurofighter weiterentwickelt wird, steht in den Sternen”

(Quelle: aero.de) .

Normalerweise bin ich in diesem Forum nur stiller Teilhaber und lese gern die Meinung anderer zu aktuellen Themen.Allerdings bin ich ehrlich schockiert, mit welch’ eklatanter Unwissenheit Personen vermeintlich themenbezogene Sachverhalte in einen gefühlten Kontext setzen und es dann Fakten nennen.

Deshalb interessiert mich besonders:

@Afterbruner: Auf welcher Basis stützt sich denn Ihre so genannte Faktenlage, auf deren Grundlage Sie argumentieren?

@Große Krügerklappe: Was genau befähigt Sie zum Experten für europäische Rüstungspolitik und haben Sie sich überhaupt irgendwie mit der Industrielandschaft im Verteidigungssektor Europas’ auseinandergesetzt? Worauf genau beruht Ihre allwissende Aussage zur F35?

Ich hoffe wirklich, dass dieses Forum nicht zu einem Schauplatz von halbgaren Diskussionen verkommt und sich demnächst wieder mit Verstand anstatt von unverifiziert zusammengeschusterten Stammtischparolen unterhalten werden kann.

Da die deutsche Indusrtie in den entsprechend gesuchten Bereichen nicht liefern kann und auch die Regierung auf die Ausgaben achten muss, wird folgerichtig das bestellt, was gebraucht wird, marktverfügbar ist und ebenfalls von anderen NATO Mitgliedern betrieben wird. Und das ist auch gut so.

Nein, das ist nicht gut so und der satz kam von einer Vollpfeiffe der dann für einiges an Debakel z.b. am BER verantwortlich war.

Man muss halt seine eigenen Fähgikeiten und seine eigenen Produkte am Laufen halten und weiter entwickeln.
Das wird in Europa immer schwieriger sein als in den USA, aber die EU Rüstung krankt an ihrer Fragmentierung.
Wir haben im Grunde 3 relativ ähnliche multi purpose Kampfflugzeuge entwickelt die alle in der selben auslegung unterwegs sind, die Gripen, Rafale und Efa.
Das ist halt min. eines zuviel.

Und wenn wir lieber US Schrott ( was anderes ist die F35 leider nicht) kaufen, dann brauchen wir uns über abhängigkeiten nicht beschweren.
Dann müssen wir halt damit leben, das wir die Klappe zu halten haben, und dann das machen was Uncle Sam verlangt.

Die Bedrohungslage ist jetzt eine gänzlich andere und man braucht eigene militärische Stärke.
Man braucht die Fähgikeiten und die Produktionskappazitäten.
In der Situation der Ukraine will man einfach nicht sein, das man zu 100% vom Westen, v.a. von den USA abhängig ist.

Da die deutsche Indusrtie in den entsprechend gesuchten Bereichen nicht liefern kann und auch die Regierung auf die Ausgaben achten muss, wird folgerichtig das bestellt, was gebraucht wird, marktverfügbar ist und ebenfalls von anderen NATO Mitgliedern betrieben wird. Und das ist auch gut so.

Jein. Die F35 braucht man, um Atombomben abwerfen zu können. Das ist richtig. Aber: Bomben.. das ist Technik aus dem 1. Weltkrieg.

Die Franzosen können mit ihrer Rafale wenigstens ne atomare Lenkrakete abfeuern, die dann 300-500 km selbstständig weiter fliegt. Deutlich sicherer für den Piloten, als über dem Zielgebiet kreisen zu müssen.

Also wenn man nach Faktenlage entschieden hätte, dann hätte man bei den Nachbarn angeklopft, ob man das haben könnte.

Das hätte gleichzeitig auch Verhandlungsspielraum bei anderen Rüstungsprojekten mit F öffnen können. Da kracht es ja oft im Gebälk und die Franzosen wundern sich ebenso wie die dt. Rüstungsindustrie, wieso so viel in US gekauft wird. Letztens waren es die Seeaufklärer, obwohl man mit F nen Aufklärer auf A321 Basis entwickelt.

Also da läuft schon einiges schief bei der Rüstungsbeschaffung, aber das ist nun auch nichts neues.

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen