
(Quelle: aero-kurier.de)
Die neuen Fragen haben sich an die Inhalte aus dem Fragenkatalog für PPL-A beziehungsweise LAPL-A angenähert. Dies sei laut einer Pressemitteilung der Bundeskommission Ultraleichtflug der technischen Entwicklung der Luftsportgeräte folgend ein notwendiger Schritt. “Wir erwarten von den Piloten moderner, teils komplexer Luftsportgeräte fundiertes theoretischen Wissen auch in Bereichen, die bisher kein Thema bei der UL-Ausbildung waren”, heißt es. Das erlernte Wissen soll zudem den Umstieg von der UL- auf eine Motorfluglizenz erleichtern.
Aktuell umfasst der digitale Fragenkatalog die Prüfungsfragen für Dreiachser und Trike. Die Inhalte für Tragschrauber und UL-Hubschrauber sollen mittelfristig ebenfalls zur Verfügung stehen. Bis in das Jahr 2024 hinein wird es noch möglich sein, Theorieprüfungen auf herkömmliche Art abzulegen. Die “Papier”-Prüfung basiert auf dem bisherigen DULV/DAeC Fragenkatalog. Fragen zur digitalen Theorieprüfung werden per Mail beantwortet: buko-ul@daec.de