
(Quelle: aero-kurier.de)
Stellenanzeige downloaden
0,12 MByte
Wir suchen: eine örtliche Sachbearbeiterin / einen örtlichen Sachbearbeiter (m/w/d) für Luftaufsicht am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO)
FACHBEREICH: Dezernat 26 – Luftverkehr –
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
VERGÜTUNG: Entgeltgruppe 10 Teil I Entgeltordnung TV-L
BEFRISTUNG: unbefristet
BESCHÄFTIGUNGSUMFANG: Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung
BEGINN: schnellstmöglich
BEWERBUNGSFRIST: 16.07.2023
IHR AUFGABENGEBIET
Im Bereich des Luftverkehrs nimmt die Bezirksregierung Münster für den gesamten westfälisch-lippischen Landesteil (Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster) die Luftaufsicht als Teil der Luftfahrtverwaltung in Nordrhein-Westfalen wahr. Die Luftaufsicht gliedert sich in die überörtliche Luftaufsicht bei der Bezirksregierung Münster und die örtliche Luftaufsicht, die in den Luftaufsichtsstellen der Flughäfen Münster/Osnabrück, Dortmund, Paderborn-Lippstadt und Siegerland angesiedelt ist.
Der Schwerpunkt der interessanten und vielseitigen Tätigkeit liegt in der Durchführung der örtlichen Luftaufsicht an den Flughäfen im gesamten Landesteil Westfalen. Der Einsatz soll dauerhaft am Flughafen Münster/Osnabrück erfolgen. Ungeachtet dieser grundsätzlichen Regelung müssen Bewerberinnen und Bewerber jedoch bereit sein, an verschiedenen Dienstorten eingesetzt zu werden.
Das Luftaufsichtspersonal hat im Rahmen seiner Zuständigkeit Verfügungen zu erlassen und Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig und zweckmäßig sind, Gefahren für die Sicherheit des Luftverkehrs sowie die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch die Luftfahrt abzuwehren. Dabei erstrecken sich die Befugnisse des örtlichen Luftaufsichtspersonals auf den Betrieb des Flughafens und der Luftfahrzeuge sowie auf das Luftfahrtpersonal auf dem jeweiligen Flughafen.
VORAUSSETZUNGEN
fachbezogene technische Ausbildung bzw. luftfahrttechnisches Wissen, das auf der Basis eines Luftfahrerscheins und luftfahrttechnischer Berechtigungen erworben wurdeerfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Erwerb des Luftfahrerscheines PPL-A und/ oder SEPwünschenswert ist der Besitz einer Lizenz für Berufsflugzeugführer oder umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Vorbereitung gewerblicher Flüge (einschließlich aller dazu erforderlichen Berechnungen, wie z.B. Start- und Landestrecke, Ausweichflugplatz, Kraftstoffkalkulation, Beladung der Luftfahrzeuge, Flugdienst- und Ruhezeiten)Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (AZF)sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf muttersprachlichem NiveauBeherrschung der englischen Sprache (fließend in Wort und Schrift)solide Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-ProgrammeBereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenbereichegepflegtes Äußeres, höfliches Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-fähigkeit und Verhandlungsgeschickselbstständiges ArbeitenTeamfähigkeitBereitschaft und Fähigkeit zur dauerhaften Teilnahme am Schichtdienst
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert.
Die notwendige fachbezogene Einarbeitung und Fortbildung wird vor dem Einsatz bei der Bezirksregierung am Standort in Münster durchgeführt. Bewerberinnen und Bewerber müssen darüber hinaus bereit sein, sich stetig fortzubilden.
DIENSTREISEN
Der PKW-Führerschein und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Dienstfahrten und Dienstreisen sind zwingend erforderlich. Dienstwagen/ Selbstfahrerfahrzeuge stehen dafür zur Verfügung.
DIENSTORT
Der Arbeitsplatz befindet sich am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO).
ARBEITSZEIT
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der Einsatz in den Luftaufsichtsstellen erfolgt regelmäßig im Schichtdienst (Früh- und Spätdienste sowie an Wochenenden und Feiertagen). Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der zeitlichen Anforderungen dieser Tätigkeit möglich.
VERGÜTUNG
Der Arbeitsplatz hat insgesamt die Wertigkeit der Entgeltgruppe 10 Teil I Entgeltordnung zum TV-L.
BEWERBUNG
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Dazu bedarf es aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Erforderlich sind neben dem Bewerbungsschreiben ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zu Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, telefonischer Erreichbarkeit, Staatsangehörigkeit und das Geburtsdatum, sämtliche Arbeitszeugnisse sowie Kopien aller Zeugnisse über abgelegte Prüfungen/ Fortbildungen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 16.07.2023 an das Postfach: ausschreibungen@brms.nrw.de
Bitte senden Sie nur eine Mail mit nur einer PDF-Datei, in der alle Bewerbungsunterlagen chronologisch abgelegt sind.
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an die
Bezirksregierung MünsterDezernat 11 / Frau Wienker-Personal “Dezernat 26/ öSfL Münster/Osnabrück (FMO)”-48128 Münster
senden. Bitte verzichten Sie auf aufwändige Bewerbungsmappen. Ihre Bewerbungen werden nicht zurückgesendet. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung des Datenschutzes vernichtet. Originale bzw. beglaubigte Ablichtungen werden im Falle einer erfolgreichen Bewerbung angefordert.
WEITERE INFORMATIONEN
Für weitere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen
im FachdezernatThomas Schelenz (Tel. 0251/411-1690) undim Personaldezernat Melanie Wienker (Telefon 0251 411-1342 oder E-Mail melanie.wienker@brms.nrw.de)
gerne zur Verfügung.
BESONDERE HINWEISE
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
DATENSCHUTZ
In Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und einem möglichen Beschäftigungsverhältnis werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu folgende Datenschutzhinweise:
Mit der Zusendung von über die erforderlichen Daten (siehe oben) hinausgehenden personenbezogenen Daten erklären Sie sich einverstanden, dass diese zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und in Zusammenhang mit einem möglichen Beschäftigungsverhältnis verarbeitet werden. Sie haben das Recht die Einwilligung zu widerrufen, § 7 Abs. 3 DSGVO.