(Quelle: aero.de) .
Mich hat das auch etwas stutzig gemacht, also habe ich einfach mal den final report gelesen. Da stimmt im Artikel einiges nicht und wichtige Dinge fehlen:- Der Start wurde mit flaps20 aber nicht mit voller Triebwerksleistung durchgeführt.- Nachdem der FO die flaps auf 15 und nicht 5 gefahren hatte ist die maximal mögliche Geschwindigkeit natürlich nicht wie erwartet gestiegen. Um nicht zu schnell zu werden hat der Cpt den Autothrottle deaktiviert. Warum verstehe ich nicht, er hätte die Geschwindigkeit auch einfach durch ziehen in Höhe umwandeln können bis der FO mit dem Lotsen fertig gefunkt hat.- Als der FO fertig mit funken war hat der Cpt nochmals um flaps 5 gebeten und diese wurden auch gesetzt. Kurz darauf auch flaps 1.- Der Cpt muss wohl mit deaktiviertem Autothrottle und manuellem fliegen dermaßen überfordert gewesen sein, dass die Speed deutlich abnahm weswegen er die Nase des Flugzeugs senkte. Dadurch stiegt die Geschwindigkeit deutlich an was den Cpt erneut dazu veranlasste den Schub zu reduzieren anstatt die Nase zu heben. Irgendwann hat er dann anscheinend doch verstanden, dass die 777 kein Segelflugzeug ist und hat Schub gegeben und die Nase gehoben.
Mit anderen Worten der Kapitän war offensichtlich nicht in der Lage simplestes Pitch and Power fliegen zu leisten und schon ein völlig unwichtiges Missverständnis wie ein andere Flap Setting hat dazu geführt dass er ein voll funktionsfähiges Flugzeug auf 748ft übers Meer runtergedrückt hat. Da kann man nur froh sein, dass nichts in niedriger Höhe passiert ist.
Dieser Beitrag wurde am 11.08.2023 19:00 Uhr bearbeitet.
Die Geschichte kann so wie beschrieben nicht passiert sein!
Wieso sollte Flaps 15 statt angewiesene 5 – ergo mehr Auftrieb – auch zu einem solchen Höhenverlust führen?
Zumal in der Grafik das sinken erst beginnt, als Flaps 1 selected ist.
Dieser Artikel verrät leider nicht so viel über die Ursache des ungewollten Sinkflugs, aber die Misskommunikation über die Klappen darf da einfach nicht ursächlich sein.
Da scheint doch eher räumliche desorientierung und zu wenig Schub das problem darzustellen?!?
…Das haben Sie auch gelesen!
Nein, das hatte ich noch nicht gelesen. Daher danke für die Aufklärung. Das wirft natürlich meine erste Aussage über den Haufen.