EASA erstellt Risikoliste für den Sommer

(Quelle: aero.de)

Passagiere am BER, © FBB

Verwandte Themen

FRANKFURT – Europas Airlines gehen im Flugsommer 2023 ans Limit. Die EASA zeigt mehrere Achillesfersen bei Stabilität und Sicherheit auf. Die Branche spürt nach wie vor Engpässe bei Mitarbeitern und Material – und ist in einem Punkt besonders angreifbar. Das ist die EASA-Risikoliste für den Sommer.

Im Juli und August ist immer am meisten los. Der Flughafenverband ADV rechnet für die Ferienmonate an deutschen Flughäfen mit 42 Millionen Passagiere – knapp 17 Prozent mehr als 2023. Kann das System das stemmen?

“Vorboten möglicher Störungen haben sich bereits im April und Mai 2023 gezeigt”, warnt die europäische Luftfahrtaufsicht EASA in einem “Safety Information Bulletin” vor Rissen in den Flugplänen. Airlines und Flughäfen sind für die Reisenwellen zwar besser gerüstet als 2023. Trotzdem bleiben Risiken.

Laut EASA leidet die Branche nach wie vor unter einem “Mangel an operativem und technischem Personal”. Der Kompetenzverlust durch den Personalabbau in der Krise sei längst nicht wettgemacht. Fehlende Flugzeuge und Ersatzteile könnten Kapazitätsengpässe im Sommer weiter verschärfen.

Tatsächlich verzeichnen viele Airlines derzeit markante Ausfälle in wichtigen Flotten – europaweit stehen Dutzende A320neo und A220 am Boden, weil Pratt & Whitney nicht schnell genug Ersatzteile und Triebwerke liefern kann. Airbus und Boeing hinken zudem mit Auslieferungen neuer Flugzeuge um Monate hinterher.

Problempassagiere und IT-Angriffe

Ein weiterer potenzieller Störfaktor im Sommerflugplan: Passagiere. Zumindest solche, die sich nicht an die Regeln halten. Die EASA verzeichnet einer Anstieg der sogenannten “Disruptive Passenger”-Meldungen. Ryanair hat augenscheinlich vor diesem Hintergrund auf bestimmten Linien die Alkoholpolitik verschärft.

Die EASA weist zudem auf IT-Risiken hin: Hersteller, Airlines und Flughäfen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. “DDoS Angriffe und Ransomware stellen derzeit die häufigsten Bedrohungen für die Luftfahrtindustrie dar”, heißt es in dem Bulletin weiter.

© aero.de 04.07.2023 06:24

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen