
(Quelle: aero-kurier.de)
In einer kleinen Feierstunde hat das bayerische Unternehmen Elektra Solar am 15. März in der firmeneigenen Halle in Landsberg am Lech seinen neuen ultraleichten Elektra Trainer öffentlich präsentiert. Der Side-by-Side-Zweisitzer ist eine Weiterentwicklung der einsitzigen Solar One und soll die Elektrifizierung im Bereich der Ultraleichten mit einer Flugzeit von mehr als 2,5 Stunden plus 30 Minuten Reserve revolutionieren. Der Tiefdecker wird von einem 50-Kilowatt-Elektromotor von Geiger Engineering angetrieben und hatte seinen Erstflug bereits im Juni 2022. Erst vor kurzem hat das UL die DULV-Zulassung erhalten.
Marktlücke bei den ULs schließen
“Wir haben mit dem Elektra Trainer ein elektrisch angetriebenes UL entwickelt, das zum ersten Mal eine praxistaugliche Reichweite und Leistung bietet”, sagte Konstrukteur und Firmengründer Calin Gologan. Damit wolle man auch eine Marktlücke schließen, so Gologan. Der Vorteil sei, dass der Elektra Trainer nicht nur CO2-neutral und sehr leise fliege, sondern auch deutlich günstiger als vergleichbare ULs mit Verbrennermotor betrieben werden könne.
Vorserienproduktion noch in diesem Jahr
“Wir sind die einzige Firma, die eine Zulassung für einen elektrisch angetriebenen Zweisitzer in der UL-Klasse hat”, betonte Geschäftsführer Konstantin Kondak. Elektra Solar will noch in diesem Jahr eine Kleinserie mit drei Flugzeugen produzieren. Im Jahr 2024 sollen dann bereits zehn Elektro-ULs gebaut werden. Der Preis (ohne Steuer): 200.000 Euro mit Grundausstattung, 250.000 Euro mit Vollausstattung.