
(Quelle: flugundzeit)
Eine kleine Drohne, die mit einem KI-System ausgestattet ist, hat drei Weltmeister in einem Indoor-Rennkurs geschlagen. Diese Leistung, die in einem in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Artikel beschrieben wird, ist der erste Fall, in dem KI menschliche Champions in einem realen Wettkampfsport besiegt.
Physische Sportarten sind eine größere Herausforderung für KI als Brett- oder Videospiele, da sie weniger vorhersehbar sind. Bisher brauchten KI-gesteuerte autonome Drohnen doppelt so lange wie die von Menschen gesteuerten, um die Rennstrecken zu bewältigen. Es sei denn, es wurde ein externes Positionsverfolgungssystem verwendet, um ihre Flugbahn präzise zu steuern.
Forschende der Universität Zürich und von Intel entwickelten den Algorithmus Swift AI, mit dem die Drohne die 3D-Rennstrecke mit hoher Geschwindigkeit und sicher flog. First-Person-View (FPV)-Drohnenrennen sind eine Sportart, bei der von Piloten gesteuerte Quadcopter mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h fliegen.
Der entscheidende Faktor bei diesem Rennen war das Deep Reinforcement Learning, bei dem der Steuercode der Drohne auf der Rennstrecke virtuell trainiert wurde, um die optimale Route zu finden. Während des Rennens nutzte Swift seine Kamera und sein neuronales Netzwerk, um Tore zu erkennen, sowie Onboard-Sensoren für Position, Geschwindigkeit und Orientierung.
Die mit KI ausgestattete Drohne schlug menschliche Piloten in 15 von 25 Rennen und stellte einen neuen Rekord für die schnellste einzelne Rundenzeit auf.
Über den Rennsport hinaus bringt dies einen Durchbruch für Bereiche wie Strukturinspektionen, Weltraumforschung, sowie Such- und Rettungseinsätze.