Deutschland bleibt bei Erholung auch im Winter Schlusslicht

(Quelle: aero.de)

Easyjet am BER, © Anikka Bauer, FBB

Verwandte Themen

FRANKFURT – Der deutsche Luftverkehr wird sich im kommenden Winter weiter langsamer vom Corona-Schock erholen als andere Luftverkehrsmärkte in Europa. Laut einer Prognose des Branchenverbands BDL erreicht das Sitzplatzangebot von deutschen Flughäfen von Oktober bis einschließlich März 2024 rund 82 Prozent des Vor-Pandemie-Niveaus.

Insgesamt stehen in den sechs Wintermonaten 108,4 Millionen Sitzplätze von, nach und innerhalb Deutschlands zur Verfügung.

Das ist zwar eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 15 Prozent, bleibt aber weit hinter den meisten anderen europäischen Ländern zurück. Diese übertreffen der Auswertung zufolge das Vorkrisenangebot gemeinsam bereits wieder um 3 Prozent.

Gründe für den deutschen Rückstand sind der weiter geringe Inlandsverkehr (49 Prozent des Vorkrisen-Niveaus) sowie das um ein gutes Drittel verkleinerte Angebot der Direktfluggesellschaften wie Ryanair oder Easyjet.

Diese hatten insbesondere die hohen Gebühren an den Flughäfen und im deutschen Luftraum als Grund für ihren Teilrückzug vom deutschen Markt genannt. Ihr starkes Wachstum fand in anderen Ländern statt.

© dpa-AFX 10.10.2023 11:50

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen