
(Quelle: aero.de)
LONDON – British Airways setzt die A350-1000 vielseitig ein. Die Teilflotte ist fünf Jahre nach der ersten Auslieferung komplett: British Airways hat gerade ihre 18. A350-1000 bei Airbus in Toulouse abgeholt. Ein aktuelles Flottenprojekt bietet dem Hersteller Chancen auf einen Folgeauftrag.
Las Vegas, Kapstadt, Mumbai: British Airways schickt die A350-1000 aus Heathrow in alle Himmelsrichtungen in die Welt. Die 331-Sitzer gehören seit 2019 zur Interkontflotte der Airline.
Mit der Auslieferung des 18. Flugzeugs am Mittwoch in Toulouse ist der Aufbau der Teilflotte abgeschlossen. British Airways hat ihre A350-1000 mit einer fortlaufenden „XWB“-Kennung angemeldet, das letzte Flugzeug trägt die Registrierung G-XWBS.
Die Airline betreibt ausschließlich die A350-Langversion. Ganz anders die 787 – vom Dreamliner hat British Airways zwölf 787-8, 18 787 und sieben 787-10 im Bestand.
Die 787-Flotte wird weiter wachsen. Der British Airways-Mutterkonzern IAG hat 2023 Optionsrechte auf sechs weitere 787-10 ausgeübt, die an British Airways gehen werden.
Airbus rechnet sich aber ebenfalls Chancen auf einen Folgeauftrag aus London aus. Nach Medieninformationen sucht British Airways geeignete Flottennachfolger für 43 777-200, die im Schnitt rund 24 Jahre alt sind. Die Airline soll mit Airbus und Boeing in Verhandlungen über weitere Großraumjets stehen.
© aero.de 22.02.2024 11:35