Boeing entwickelt spritsparenden Schulterdecker

(Quelle: aero.de)

Boeing SFD, © Boeing

Verwandte Themen

WASHINGTON – Die US-Raumfahrtbehörde NASA und Boeing arbeiten gemeinsam an einem Passagierflugzeug mit geringeren Emissionen. Boeing hat von dem Konzept schon konkrete Vorstellungen – der Hersteller testete ein Modell des Transonic Truss-Braced Wing (TTBW) 2019 schon im Windkanal.

Sieht so die nächste 737 aus? Boeing und die NASA versprechen sich zumindest viel vom TTWB-Ansatz, einer ultradünnen Tragflächenauslegung.

In den kommenden sieben Jahren wird die NASA Boeing für die Entwicklung eines 1:1-Demonstrators rund 425 Millionen Dollar (395 Mio Euro) zur Verfügung stellen, teilte die Raumfahrtbehörde am Mittwoch mit.

Boeing und seine Partner werden weitere rund 725 Millionen Dollar in den “Sustainable Flight Demonstrator” (SFD) investieren. Noch in diesem Jahrzehnt soll der flugfähige Prototyp fertiggestellt werden.

Boeing hatte eine TTBW-Modell 2019 im Labor getestet. Die Ergebnisse fielen vielversprechend aus: rund neun Prozent weniger Treibstoff verbrauchte der TTBW in der Simulation, verglichen mit modernen heutigen Standardrumpf-Verkehrsflugzeugen.

Der Schlüssel dazu liegt in dem ultraschmalen Flügel mit extremer Streckung und 51,8 Meter Spannweite.

Streben mit Doppelfunktion

Um die nötige Festigkeit zu erreichen ist der Flügel abgestrebt, wobei die verbreiterten Streben als Hilfsflügel und Hochauftriebshilfen dienen. Weitere, kleine Stützstreben kommen hinzu. Damit das Flugzeug am Boden übliche Parkpositionen nutzen kann, sind die gesamten Außenflügel zum Parken hochklappbar.

Dank einer leichten Pfeilung soll der Spar-Zweistrahler eine Reisegeschwindigkeit von Mach 0.8 erreichen.

“Ultradünne, durch Streben verstärkte Flügel mit größerer Spannweite können schrittliche Antriebssysteme aufnehmen, die durch mangelnden Platz unter den Flügeln in den heutigen Konfigurationen eingeschränkt sind”, teilte Boeing mit. Für den Demonstrator wird Boeing Elemente aus bestehenden Flugzeugen verwenden und sie “mit völlig neuen Komponenten” kombinieren.

© aero.de, Flug Revue (Patrick Zwerger), dpa Abb.: Boeing

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen