
(Quelle: aero.de)
SAO PAULO – Azul Airlines löst ihre A350-Flotte möglicherweise auf. Kein Jahr nach der Integration in die Flotte entfernt die brasilianische Airline zwei A350-900 zum Winter wieder aus dem Flugplan. Die Zukunft der Flugzeuge ist ungewiss, Azul hat sich für die Langstrecke aber bereits einem anderen Airbus-Modell verschrieben.
Azul wurde mit der A350 nie recht warm, 2017 hat die Airline ihren A350-Auftrag komplett storniert. Hong Kong Airlines griff zu – gab die fünf Flugzeuge 2020 im Zuge der Krise aber an Airbus zurück.
Nach über zwei Jahren Standzeit in Toulouse holte Azul Airlines aus dem A350-Quintett im September und Dezember 2022 dann doch zwei Flugzeuge in die Flotte. Dort stehen die PR-AOW und PR-AOY aber offenbar schon wieder vor dem Aus.
Laut Flugplandaten ersetzt Azul nach dem 2. Oktober 2023 die A350 auf der Linie Sao Paulo – Paris Orly durch A330-200 und A330-900. Zum 28. Oktober zieht Azul die A350 dann von der Linie nach Orlando ab.
A330-900 statt A350-900
Über die Beweggründe – und die Zukunft des reaktivierten A350-Auftrags – hüllt sich Azul in Schweigen. Laut brasilianischen Medien erwies sich der Betrieb einer A350-Mikroflotte aber schlicht als unwirtschaftlich.
In der täglichen Langstrecken-Praxis kommt Azul ohnehin besser mit einem anderen Airbus-Modell zurecht. Die Airline verfügt über fünf A330-900 – und hat ihren Programmauftrag erst im November 2022 um drei weitere Exemplare des Flugzeugs aufgestockt.
© aero.de Abb.: Airbus