
(Quelle: aero.de)
DALLAS – American Airlines nutzt seit fünf Jahren Airbus A321neo. Die Teilfotte wird mit einem Folgeauftrag weiter ausgebaut. American Airlines bestellt auch bei Boeing und Embraer Flugzeuge nach.
American Airlines bestellt 85 weitere A321neo. Das Gesamtlos werde damit auf 219 Flugzeuge ausgebaut, teilten der US-Flugkonzern und Airbus am Montag mit.
Vor genau fünf Jahren hat American Airlines ihre erste A321neo erhalten. Seither hat Airbus insgesamt 70 Flugzeuge des Typs an die Airline geliefert.
Insgesamt orderte American Airlines 260 Maschinen, teilte das Unternehmen am Montag in Fort Worth mit. Die Bestellungen umfassen neben den 85 A321neo von Airbus, 85 Boeing 737 MAX 10 sowie 90 Embraer E175. Zudem hat die Fluggesellschaft die Option für den Kauf 193 weiterer Maschinen.
Für Boeing ist es die erste größere Bestellung von 737 MAX Jets nach dem Zwischenfall Anfang Januar, als auf dem Flug einer Boeing 737 MAX von Alaska Airlines ein Rumpfteil herausbrach. Danach durfte Boeing die Produktion seiner meistgefragten Flugzeugreihe vorerst nicht weiter hochfahren.
Vielmehr nahm die US-Luftfahrtbehörde FAA die Abläufe und Qualitätskontrollen des Herstellers unter die Lupe. Der Boeing-Aktienkurs machte am Montag anfängliche Verluste nach der Großbestellung wett.
© aero.de, dpa-AFX 04.03.2024 17:23
Hoffentlich bekommt Boeing die 737 MAX 10 nicht genehmigt von der FAA.
Natürlich die alte E1. So lange sich die Scope-Klauseln nicht ändern gibts keinen Raum für die E2-175
Embraer E175 oder Embraer E175-E2? 🤔
Alle Kommentare