
(Quelle: aero.de)
TOULOUSE – Eine große US-Bank spekuliert über grünes Licht für eine A220-500. Airbus erteilt den Gerüchten umgehend eine Absage. Der Hersteller hält eine gestreckte Ausbaustufe des Einstiegsprogramms A220 zumindest zur Paris Air Show im nächsten Monat weiter zurück. Trotzdem gilt der Stretch als gesetzt.
Vorerst bleibt es bei A220-100 und A220-300: Airbus wird der Fachwelt während der Messewoche der Paris Air Show vom 19. bis 25. Juni keine A220-500 präsentieren.
“Wir werden im gegenwärtigen Marktumfeld keine neue Version starten”, fing Airbus gegenüber den Nachrichtenagenturen “Bloomberg” und “Reuters” anderslautende Gerüchte ein. Man werde sich weiter auf A220-100 und A220-300 konzentrieren.
Zuvor hatte die Bank of America über einen möglichen Startschuss für einen 170-Sitzer auf A220-Basis in Paris spekuliert.
Grundsätzlich hält Airbus einen Stretch im Einstiegsprogramm für sehr sinnvoll – und den Spannungsbogen aufrecht. “In der A220-Plattform steckt noch Potenzial und sie ist integraler Bestandteil der Airbus-Produktpolitik”, sagte eine Airbus-Programmsprecherin aero.de im Oktober 2022.
Eine A220-500 sieht der Hersteller als “logischen” nächsten Schritt. “Die Frage ist hier nicht ob, sondern eher wann”, ließ sich Airbus ein wenig in die Karten gucken.
A220-Betreiber wie Air France oder Air Canada stünden laut eigenem Bekunden wohl als Erstkunden Pate. Airbus könnte mit einer “500” auch die über Jahre ausverkaufte A320neo-Produktion entlasten – und Boeing weitere Marktanteile strittig machen.
Derzeit steckt Airbus mit der A220 im kanadischen Stammwerk Mirabel und an der US-Linie Mobile aber mitten im Hochlauf. Bis 2025 will Airbus die Rate von aktuell sechs auf 14 A220 pro Monat anheben. Hier läuft es für Airbus gerade nicht rund: Beide Linien meldeten zuletzt Verzögerungen.
Zudem ächzen Airbus und Betreiber unter Dauerproblemen mit den Triebwerken von Pratt & Whitney.
Im Schatten der großen Schwester A320neo hat sich die einst von Bombardier als CSeries entwickelte A220 dessen ungeachtet zu einem festen Größen im Airbus-Produktportfolio gemausert: Delta, JetBlue Airways und Air Canada stockten ihre Positionen in der Warteliste 2022 auf.
© aero.de 25.05.2023 07:13