Airbus baut Wasserstoff-Demonstrator

(Quelle: aero.de)

Sabine Klauke, © Airbus

Verwandte Themen

LE BOURGET – Airbus geht auf dem Weg zu einem Wasserstoff-Antrieb für Passagierflugzeuge einen weiteren Entwicklungsschritt.

Bis zum Jahr 2025 will das Unternehmen einen Großraumjet vom Typ A330 als Demonstrator umrüsten. Dessen Hilfsturbine, die bei Passagierjets normalerweise aus Kerosin Strom für Licht, Klimaanlage und Steuerungstechnik erzeugt, soll bei diesem Modell durch eine wasserstoffgetriebene Brennstoffzelle ersetzt werden.

Airbus will bis zum Jahr 2035 ein Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Antrieb fertig für den kommerziellen Einsatz haben. Vorgesehen sind mehr als 100 Sitzplätze, die genaue Ausgestaltung ist aber noch offen.

Airbus-Technikchefin Sabine Klauke hält eine Direkteinspritzung von Wasserstoff als Brennstoff in einer Turbine genauso für möglich wie einen Elektromotor, der von einer mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzelle mit elektrischer Energie versorgt wird.

Airbus hatte bereits 2020 das Konzept eines Flugzeugs mit sechs Propellerantrieben vorgestellt, die jeweils von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Jede dieser Zellen habe eine Leistung von 1,2 Megawatt, sagte Klauke auf der Paris Air Show. Damit seien sie die stärksten, die es bisher in der Luftfahrt gebe.

© dpa-AFX 21.06.2023 06:33

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen