
(Quelle: fliegermagazin)
Lufthansa will wieder 300 Flugschüler pro Jahr ausbilden. Hierzu muss die Flotte aufgestockt werden. Warum die DA42-VI von Diamond Aircraft?
Zwei von LATs Diamond Aircraft DA42-VI. Bild: Diamond Aircraft
Diamond Aircraft darf sich über einen neuen Auftrag freuen: Lufthansa Aviation Training (LAT) investiert in seine Trainingsflotte und bestellt sieben DA42-VI. Schon bald sollen wieder 300 Flugschüler pro Jahr ausgebildet werden.
In einer Pressemitteilung heißt es, dass LAT und Diamond Aircraft in Wien (Hauptsitz des Flugzeugherstellers) einen Kaufvertrag über sieben zweimotorige DA42-VI sowie drei DA42 FNPT II-Simulatoren unterzeichnet haben. Somit wächst die Flotte von Lufthansa Aviation Training auf 24 Flugzeuge vom österreichischen Hersteller Diamond Aircraft. Es sind insgesamt 14 DA42 und zehn DA40.
Diamond Aicraft: Lufthansa-Flugschule bestellt sieben DA42-VI
Wann werden die Flugzeuge von Diamond Aircraft ausgeliefert? Wenn alles klappt, werden die neuen Flugzeuge 2024 ihrem neuen Besitzer übergeben. Wobei vier in Grenchen in der Schweiz und drei in Rostock-Laage stationiert werden. Einer der Simulatoren geht ebenfalls in den Norden, die anderen beiden sollen in Zürich installiert werden.
Matthias Spohr, Geschäftsführer von LAT, sagt: „Als führender Flugausbildungsanbieter ist dieser Schritt nicht nur eine weitere Investition in eine leistungsfähige Flugzeugflotte und modernstes Trainingsequipment, sondern letztlich auch in die nächste Generation top ausgebildeter Piloten des Lufthansa-Konzerns.“ Jane Wang, Sales Director bei Diamond Aircraft freut sich ebenfalls und sagt: „Dieser Kauf zeigt einmal mehr unsere gute und langjährige Zusammenarbeit mit Lufthansa Aviation Training. Wir sind stolz darauf, Teil ihres kontinuierlichen Wachstums zu sein.“
Die DA42-VI sei eine hervorragende Trainingsplattform, die bei vielen führenden Flugschulen auf der ganzen Welt beleibt sei. „Zudem verbraucht die DA42-VI bis zu 50 Prozent weniger Treibstoff als herkömmliche Avgas-betriebene Flugzeuge und die Maschine ist außergewöhnlich leise“, so Jane Wang.
Für die Theorieausbildung gehen Lufthansa-Piloten nach Bremen oder Zürich
Die Lufthansa Aviation Training GmbH bündelt die Flugschulen des Lufthansa Konzerns unter der Marke European Flight Academy (EFA). Der theoretische Teil der Flugausbildung findet in Bremen oder in Zürich statt. Geflogen wird in Goodyear (USA), Grenchen (Schweiz) und Rostock-Laage.
LESEN SIE AUCH
Die viersitzige DA42-VI wird von zwei jeweils 168 PS (124 kW) starken Jet-Fuel-Motoren AE300 von Diamond Aircraft angetrieben. Als digitales Cockpit ist das G1000 NXi von Garmin eingebaut.
LESEN SIE AUCH
Über den Autor
Schlagwörter
Diamond AircraftDA42LufthansaBremenPilotenausbildungSimulatoren