
(Quelle: flugrevue.de)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Raritäten im Schaufenster
Dass das Gros der Flugzeuge, die sich im Eigentum der Air Fighter Academy befinden, nun zum Verkauf steht, ist zumindest ein Fingerzeig darauf, dass die einzigartige Sammlung bald in alle Richtungen verstreut werden könnte. Im Einzelnen listet Boschung Global als flugfähige Muster zwei historische Schulgleiter SG 38 auf, dazu eine sowjetische Polikarpow Po-2, einen Fieseler Storch, je einen Bücker Jungmann und einen Jungmeister, eine Messerschmitt Bf 108, eine Bf 109 G-6, eine Bf-109 G-14 sowie eine Fw 190 A-8. Letztere war seinerzeit die erste von der Flug Werk GmbH für einen Kunden konstruierte Fw 190, deren Erstbesitzer der Franzose Christophe Jaquard war. Sie startete 2009 zum Erstflug, musste aber schon 2010 im Mittelmeer notwassern. Unter Hangar 10-Ägide hauchten die Spezialisten von MeierMotors in Bremgarten dem Flugzeug wieder Leben ein. Seit 2019 fliegt es wieder, angetrieben von einem russischen Asch-82-Sternmotor – aber mit dem originalen Typenschild einer 1944 gebauten Fw 190 als historischem Kern. Die beiden 109 basieren auf Teilen von 1943 (G-6), respektive 1944 (G-14) hergestellten und im Zweiten Weltkrieg abgeschossenen Maschinen.