Vorerst kein direkter Bahnanschluss an das Terminal 3

(Quelle: aero.de)

Flughafen Frankfurt Terminal 3, © Fraport

Verwandte Themen

FRANKFURT – Der Frankfurter Flughafen nimmt 2026 Terminal 3 in Betrieb. Von der A5 führt ein direkter Abzweig zum neuen An- und Abflugkomplex. Die Straßenanbindung ist ebenso fertig wie ein Parkhaus mit 8.500 Stellplätzen. Ein Anschluss an das Regionalbahnnetz lässt hingegen auf sich warten.

“Voll im Zeitplan”: Fraport-Chef Stefan Schulte rechnet mit einer Fertigstellung des T3 innerhalb der nächsten zwei Jahre. Nach einer Testphase soll das neue Abfertigungsgebäude zum Sommerflugplan 2026 in Betrieb genommen werden – ist dann vorerst aber nur über ein neu errichtetes Straßennetz erreichbar.

In der Planung des Areals habe man eine spätere Anbindung an das Bahnnetz zwar berücksichtigt, sagte Schulte der “Frankfurter Rundschau”. Finanziell will sich der Flughafenbetreiber daran aber nicht beteiligen. “Wir haben eine exzellente Anbindung”.

Dem Bericht zufolge gibt es in Hessen seit Jahresbeginn zwar eine Entwurfsplanung für einen intermodalen Anschluss – von der Neubaubahnstrecke Frankfurt – Mannheim soll ein Abzweig zum T3 gelegt werden. Die Deutsche Bahn rechnet mit einer Inbetriebnahme der neuen Trasse allerdings erst “nach 2030”.

Das neue Terminal ist über zehn Kilometer neue Straßen an die A5 und das übrige Verkehrsnetz angebunden. Fraport legt zudem eine 5,6 Kilometer lange SkyLine-Trasse vom T1 zum T3. Wer im Regionalbahnhof ankommt, kann über das flughafeneigene Schienentransportsystem das T3 in rund acht Fahrtminuten erreichen.

Das Terminal 3 ist zunächst auf 19 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Ein weiterer Flugsteig ist bereits genehmigt, mit dem die Kapazität auf 25 Millionen Passagiere erweitert werden kann.

© aero.de Abb.: Fraport

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen