Thermikmesse 2023 – Interviews und Eindrücke

(Quelle: DHV)

Text: Benedikt Liebermeister, Fotos: Brigitta Hack

Photogallery am Ende des Textes 

Hohe Besucherzahlen, DHV-TV führte ausführliche Interviews.

Die Thermik 2023 war gut besucht. Pünktlich um 10 Uhr strömten Besucher in die Halle und der Andrang ließ erst am späten Nachmittag nach. Leider waren bedeutende Hersteller nicht vor Ort. Der DHV war mit einem großen Team vertreten.  

Zentrales Element der Halle war die offene Vortragsbühne, die Stühle waren meist bis zum letzten Platz besetzt.
Unter anderem berichtete DHV-Ausbildungsvorstand Simon Winkler über aktuelle Flugtechnik, Nova-Testpilot Ferdinand Vogel informierte über Leefallen beim Streckenfliegen. Helmut Bach und Björn Klaassen sind beim DHV zuständig für Luftraumfragen und stehen regelmäßig mit der Flugsicherung und dem Verkehrsministerium in Kontakt. Neben einem Refresher zur Luftraumstruktur beantworteten sie Fragen zur Drohnenproblematik. Ein Geheimtipp für die Redbull X-Alps 2023 ist Simon Oberrauner. Eindrucksvoll nahm er die Zuschauer mit in der Welt der härtesten Hike + Fly-Wettbewerbe.
Neue Möglichkeiten in der Gleitschirmentwicklung zeigte Philipp Medicus, Konstrukteur bei Nova, auf. Mit der neuen Designsoftware können sogar Klapper simuliert werden.

Messechef Jürgen Häffner zog eine verhalten positive Bilanz: „Die Besucherzahlen waren gut. Leider sind namhafte Hersteller ferngeblieben. Das Interesse der Piloten an der Thermikmesse ist augenscheinlich vorhanden. Wir hoffen, dass für 2024 ein Umdendenken stattfindet.” 

DHV-TV hat ausführliche Interviews über Neuheiten 2023 und zukünftige Entwicklungen geführt. Hier eine Übersicht, mit welchen Firmen wir sprechen konnten. Eine ergänzende Marktübersicht bietet das aktuelle Info 239 im Artikel zu St. Hilaire S. 24 ff., hier der Link zum E-Paper.

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen