
(Quelle: aero.de) .
Wenn der Flughafen lauter wird, dann nicht. Schönes Beispiel ist hier BER. Schönefeld hatte bis 2004 weniger als 40.000 Flugbewegungen im Jahr. BER hatte 2019 knapp an 300.000 Flugbewegungen. In Schiphol haben sich die Flugbewegungen seit 1990 verdoppelt und die Maschinen werden immer größer.
Wie beantworten Sie sich denn Ihre eigene Frage, um zu diesem Schluss zu kommen? Denn weder Amsterdam noch London, Paris, Frankfurt, Berlin, Leipzig, … waren vor 70 Jahren eine grüne Wiese im Nirgendwo – und seitdem ist der Fluglärm massiv gewachsen.
Beispiel Frankfurt: 1950 (Baujahr meines Hauses) : 13.076 Flugbewegungen weitab vom Haus.2019 (Bisheriges Maximum) : 513.912 Flugbewegungen dank der NW Bahn teilweise genau über dem Haus
Zudem übersehen Sie (und viele andere), dass Fluglärm weniger vom Standort des Flughafens als vielmehr von den genutzen An- und Abflugrouten abhängt. Der Fluglärm kann also „über Nacht“ zu jedem in 30-40 km Umkreis um einen Flughafen kommen.
Wieder Beispiel Frankfurt: Die sog. „Südumfliegung“ von Rüsselsheim, also Start nach Westen, direkte Linkskurve auf Süd, dann Rechtskurve mit Radius ~10km auf Nord belastet seit 2011 Gebiete neu, die vorher Flugzeuge nur von Fern kannten. Über Nacht.
Dieser Beitrag wurde am 20.03.2024 20:44 Uhr bearbeitet.
Wieviel von ihnen haben das Haus gebaut NACHDEM der Flughafen in Betrieb genommen wurde? Damit erübrigt sich jede weitere Diskussion!