Ryanair will Flotte auf 800 Flugzeuge ausbauen

(Quelle: aero.de)

Ryanair in Nürnberg, © NUE

Verwandte Themen

DUBLIN – Ryanair deckt mit 300 Boeing 737 MAX 10 den Flottenbedarf bis 2034. Die “Ten” gibt Raum für “diszipliniertes Wachstum”: Ryanair-Chef Michael O’Leary schwebt 2034 eine Flottenstärke von 800 Flugzeugen vor. Der Billigflieger will damit fast ein Drittel des innereuropäischen Flugmarkts kontrollieren.

Ryanair setzt nach der 737 MAX 8200 auf die 737 MAX 10. Die Airline plant mit bis zu 300 Flugzeugen des MAX-Topmodells.

“Rund 150 (737 MAX 10, Red.) werden ältere 737NG ersetzen”, sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary diese Woche in Dublin. Die 737 MAX 10 wird mit 228 Sitzen 21 Prozent mehr Kapazität bieten als die 737-800 und Ryanair so “Wachstum ohne zusätzlichen Frequenzen” ermöglichen.

Auf diese Hälfte des Auftrags legt sich Ryanair fest. Der Manager geht zudem “mit großer Zuversicht” davon aus, dass Ryanair auch alle 150 optionierten Flugzeuge im Lieferfenster 2027 bis 2033 bei Boeing abrufen und für “sehr diszipliniertes und profitables Wachstum” einsetzen wird.

Von zuletzt 537 Flugzeugen soll die Ryanair-Flotte bis 2034 auf “rund 800 Flugzeuge” anwachsen, umriss O’Leary die Strategie. Mit 300 Millionen Jahrespassagieren werde Ryanair dann “rund 30 Prozent Marktanteil” auf dem innereuropäischen Flugmarkt auf sich ziehen.

Ryanair spart auf die 737 MAX 10

Ryanair will auch die 737 MAX 10 vorzugsweise “aus eigenen Mitteln” finanzieren, sagte Finanzvorstand Neil Sorahan. Die “zweijährige Pause” zwischen der Auslieferung der letzten 737 MAX 8200 2025 und der ersten 737 MAX 10 werde Ryanair zum Ansparen der nötigen Gelder und Vorbereitung des Systems auf das Topmodell nutzen.

© aero.de Abb.: Boeing

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen