
(Quelle: flugrevue.de)
Die Vikrant (R11) wurde von der Cochin-Werft gebaut, während der andere aktuelle indische Flugzeugträger Vikramadiya gebraucht in Russland erworben wurde. Der Träger wurde im September 2022 von der Marine übernommen und führt zur Zeit Testfahrten durch, wobei bereits Hubschrauber an Deck waren.
Nun landete mit der LCA (Navy) ein Versuchsmuster, für das die indische Marine keine Bestellungen aufgegeben hat. Im Cockpit saß Commodore Shivnath Dahiya, Kommandeur der Teststaffel INAS 552. Er führte auch den Start (ohne Katapult) über die Bugrampe durch. Vor drei Jahren landete das Light Combat Aircraft auch auf der Vikramaditya.
Operationell relevant werden nun die Versuche mit der MiG-29K, die noch am gleichen Tag begannen. Vermutlich ein Dutzend der russischen jets wird normalerweise auf dem Träger operieren – jedenfalls vorerst bis neue Kampfjets beschafft sind.
Geplant ist der Kauf von 26 Rafale oder F/A-18E/F, wobei das französische Muster die Nase vorn haben soll. Im Dezember 2022 legte die indische Marine dem Verteidigungsministerium einen detaillierten Versuchsbewertungsbericht über die Leistung der Flugzeuge vor.
Langfristig (das heißt nach 2030) soll im Land selbst ein zweistrahliger Marinejäger entwickelt werden.
Die Vikrant hat eine Länge von 262 Metern. Sie ist bis zu 28 Knoten schnell. Sie wurde am 2. September 2022 offiziell von Premierminister Narendra Modi in Dienst gestellt.