
(Quelle: aero-kurier.de)
In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Motorenbauer BRP-Rotax hat der Tragschrauberhersteller AutoGyro eine Lösung gefunden, um die Leistung des Rotax 915 iS so zu reduzieren, dass die Schweizer Anforderungen erfüllt werden. Der Cavalon und der MTOsport 2017 sind jetzt mit einem gedrosselten Rotax 915 iS und Woodcomp-Prop sowie 560 Kilogramm MTOM zugelassen. Die Zulassung für den Calidus mit Rotax 914 UL, ebenfalls einem Woodcomp-Prop, mit 500 Kilogramm MTOM steht derzeit noch aus.
Aktuelle Modelle in der Schweiz auslieferbar
Nach 20 Jahren Produktion in Hildesheim und mehr als 3000 ausgelieferten Tragschraubern sind die aktuellen Modelle nun erstmals auch für den Markt der Schweiz auslieferbar.In einer Pressemitteilung des Herstellers heißt es, die Bewerbung für Schweizer Vertriebs-, Flugschul- und Wartungspartner sei jetzt über das Online-Formular www.auto-gyro.com/ch möglich.
Weltweites Service-Netz
AutoGyro liefert seit zwei Jahrzehnten weltweit Tragschrauber aus. Die Modelle des Unternehmens mit Sitz am Flugplatz Hildesheim sind von mehreren nationalen Luftfahrtbehörden und Verbänden zertifiziert, darunter die britische CAA, der deutsche DULV, die US-amerikanische FAA, die chinesische CAAC und andere. Mit einem Vertriebs- und Servicenetz in über 40 Ländern ist AutoGyro nach eigenen Angaben auch für internationale Service-Leistungen gut aufgestellt.