
(Quelle: aero.de) .
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/lufthansa-wie-carsten-spohr-an-seinem-management-verzweifelt-a-97e26a05-fef3-4320-9940-87fdfe29d327
Danke für den interessanten Link. Das bestätigt im Großen und Ganzen das Bild, das ich von der Hansa habe.
“Wirklich schade, auf Spiegel.de gibt es heute einen sehr ausführlichen Artikel zur LH AG und deren Problemen, sowohl beim Personal, bei den Fliegern, im oberen Management, im mittleren Management, mit den Gewerkschaften, mit den Töchtern usw.. Es wird nixhts ausgelassen.
Wirklich sehr gut recherchiert und lesenswert (und keinesfalls tendenziell- sondern ganz neutral)
Ist aber leider nur für ‘Spiegel+ Leser’ abrufbar.”
Wenn es interessiert:
Es gibt auch einen frei abrufbaren Podcast (17 Min.) vom selben Autor zu einigen Themen des Artikels u.a. auch warum Germanwingspiloten nicht Lufthansaflugzeuge fliegen dürfen. Ganz interessant, auch wenn es bestimmt nicht jeder hören will 🙂
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/lufthansa-wie-carsten-spohr-an-seinem-management-verzweifelt-a-97e26a05-fef3-4320-9940-87fdfe29d327
Wir haben den 2. Tag nach der Vorstellung der Allegris Sitze in Berlin. Da sollte einem schon aufgefallen sein, dass Lufthansa hinter die 748 ein “zum Beispiel” gesetzt hat.
Wird das wieder so unter den Tisch gekehrt wie beim A380 Spohrs “aus heutiger Sicht”?
Dann wird aber hier in einigen Monaten jemand wieder eingestehen müssen, zu voreilig gewesen zu sein und geschrieben zu haben, was nirgendwo steht oder klar gesagt wurde.