
(Quelle: aero.de)
FRANKFURT – Lufthansa fasst weitere Flugzeugbestellungen ins Auge. Priorität hat laut Konzernchef Carsten Spohr die Ausstattung des neuen Zu- und Abbringers City Airlines mit 40 kompakten Kurzstreckenflugzeugen. Für “mehr Diversifikation” in der Lufthansa-Kontflotte könnten Boeing 737 MAX sorgen.
Lufthansa kreist tiefer um Neubestellungen in der Kontflotte. Konkret geht es um laut Spohr um zwei voneinander getrennte Flottenprojekte.
Lufthansa will den neuen Hub-Feeder City Airlines mit 40 kleineren Kurzstreckenflugzeugen bestücken – nach früheren Angaben vergleicht Lufthansa Airbus A220 und Embraer E2.
Mit etwas Abstand werde Lufthansa mit “40 größeren Kurzstreckenflugzeugen” Nachschub für die Konzernflotte sichern, sagte Spohr am Donnerstag in Frankfurt – und dabei möglicherweise die Abhängigkeit von Airbus und der A320neo ein Stück weit verringern.
Spohr strebt “mehr Diversifikation” in der Kontflotte an, die auch bei anderen Airlines in der Größe des Lufthansa-Konzerns üblich sei. Daher werde Lufthansa bei Boeing ein Angebot für die 737 MAX einholen. Die 40 größeren Kurzstreckenflugzeuge werden später “über die Drehkreuze” verteilt, sagte Spohr.
Allegris-Kabinen erst im Sommer 2024
Unterdessen ist Lufthansa bei der Einführung der neuen Interkontkabine “Allegris” mit weiteren Verspätungen konfrontiert – Spohr bestätigte am Donnerstag “neue Verzögerungen” und erwartet erste Boeing 787 und Airbus A350 mit dem neuen Bordprodukt inzwischen nicht mehr Anfang 2024 sondern erst im kommenden Sommer.
© aero.de Abb.: Lufthansa