
(Quelle: aero.de)
FRANKFURT – Kontrollverlust über dem Frankfurter Flughafen: Eine 767F von LATAM ringt bei einem ILS-Anflug auf 25L mit starken Windböen. Die Piloten starten durch. Die 767 überzieht und verliert rasant Geschwindigkeit. Zwei Monate nach dem Vorfall nennt ein Zwischenbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Details.
Für den kurzen Abstecher aus Amsterdam nach Frankfurt braucht LATAM Cargo 1502 nur 42 Minuten. Die Platzverhältnisse am Ziel sind schwierig – über dem Frankfurter Flughafen hängt am 20. Juni 2023 eine Gewitterfront. Bei 800 Fuß versperrt Starkregen den Piloten die Sicht.
Der ILS-Anflug auf 25L endet fast in in einer Katastrophe. Das legt der jetzt vorgelegte Zwischenbericht der Bundesstelle der Flugunfalluntersuchung nahe.
“Um 17:52:36 UTC verlor die Flugbesatzung an der Entscheidungshöhe für den ILS- Anflug der Betriebsstufe CAT I die Sichtreferenz zur Piste 25L und brach in einer Flughöhe von 684 Fuß AMSL den Anflug ab”, zeichnen die Ermittler den Anfangspunkt einer höchst dramatischen Flugminute nach.
Die Piloten starten durch. “Kurz darauf erfolgte eine Windshear Warning im Cockpit”, heißt es im Bericht. “Daraufhin wurde das Windshear Escape Maneuver geflogen, das heißt der verantwortliche Luftfahrzeugführer steuerte das Luftfahrzeug in den Steigflug und setzte den maximalen Triebwerksschub.”
In einer Flughöhe von 2.735 Fuß AMSL, um 17:53:19 UTC, stellt sich die 767 in einem Längsneigungswinkel von +48 Grad (pitch-up) auf, die Fluggeschwindigkeit fällt auf 117 Knoten IAS.
“Um 17:53:30 UTC, in einer Flughöhe von 2.843 Fuß AMSL, waren der Stick-Shaker und die Stall Warning aktiv”, halten die Ermittler fest. “Der Längsneigungswinkel betrug +16 Grad und der Angle of Attack erreichte +20,92 Grad.” Die minimal angezeigte Fluggeschwindigkeit fällt auf 86 Knoten IAS, die minimale Geschwindigkeit über Grund auf 60 Knoten.
Rapider Höhenverlust
“Kurz danach verlor die Flugbesatzung zeitweise die Kontrolle über das Luftfahrzeug und sank mit einer Sinkrate, die im Maximum einen Wert von minus 5.500 ft/min erreichte”, halten die Ermittler fest. “Laut Aussage der Flugbesatzung wurde das Stall Recovery Procedure angewandt.”
Der Sinkflug endet um 17:53:49 UTC – in einer Flughöhe von 1.913 Fuß AMSL können die Piloten die 767-300ER BCF (CC-CXK) abfangen – 35 Minute nach dem Beinahecrash landet das Flugzeug sicher in Frankfurt.
© aero.de Abb.: Eric Salard, CCBYSA