Hat eine französische Airline Großbritannien ins Chaos gestürzt?

(Quelle: aero.de)

NATS Kontrollzentrum, © NATS

Verwandte Themen

LONDON – Eine Technikpanne hat den Luftverkehr in Großbritannien zu Wochenbeginn massiv beeinträchtigt. Die nationale Flugsicherung NATS sucht nach der Ursache. Eine heiße Spur führt nach Frankreich: Hat ein einziger falsch übermittelter Flugplan eine Fehlerlawine losgetreten?

1.575 Flugausfälle am Montag, 280 am Dienstag – und unzählige Verspätungen. Das ist die Bilanz eines Systemausfalls bei der britischen Flugsicherung NATS.

Der Ausfall einer Software “zur automatischen Verarbeitung von Flugplänen” zwang Lotsen, Flugpläne manuell zu bearbeiten, teilte NATS im Anschluss mit. Daher seien “Verkehrsflussbeschränkungen” erforderlich gewesen.

Die Ursache nach dem Auslöser des Problems läuft. Einen Hackerangriff schließt man in Großbritannien inzwischen aus. Stattdessen steht ein anderer Verdacht im Raum. “Erste Untersuchungen des Vorfalls haben ergeben, dass er mit einigen der von uns empfangenen Flugdaten zusammenhängt”, sagte NATS-Chef Martin Rolfe der “Times”.

Die Systeme hätten daraufhin die “automatische Verarbeitung” aller Flugplandaten, unterbrochen, “damit keine fehlerhaften sicherheitsrelevanten Informationen an einen Fluglotsen übertragen werden oder sich auf das übrige Flugverkehrssystem auswirken können.” Es gebe “keine Hinweise auf einen Cyberangriff”, sagte Rolfe.

Die automatische Abschaltung der Datenbank könnte laut unbestätigten Informationen – mit allen Folgen – von einem einzigen Flugplan ausgegangen sein, den eine nicht näher bezeichnete französische Airline angemeldet hatte.

Die Konstellation, die letztlich zum Systemausfall führte, sei “unheimlich selten”, sagte Rolfe in einer Mitteilung. “Wir verstehen, wie das System versagt hat.” Falls das Problem erneut auftrete, könne NATS es “sehr schnell” abstellen.

© aero.de Abb.: NATS

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen