Flugbereitschaft rangiert Pannen-Airbus aus

(Quelle: aero.de)

Flugbereitschaft Airbus A340, © Bundeswehr

Verwandte Themen

BERLIN – Zwei Flüge, zweimal der gleiche Fehler: Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) musste im August eine geplante Australien-Reise in Abu Dhabi wegen Technikproblemen an der Regierungs-A340 abbrechen. Das Flugzeug wird nach Medieninformationen ohne weiteren Aufschub stillgelegt.

Die 16+01 verlässt die Weiße Flotte der Flugbereitschaft. Wie der “Spiegel” berichtet, wird der Pannenflieger von Abu Dhabi “sofort” stillgelegt.

In den vergangenen Wochen hatte es Spekulationen um eine Gnadenfrist gegeben – das Bundesaußenministerium wollte die A340-300 weiter für Dienstreisen nutzen.

Die Flugbereitschaft verfügt aktuell zwar über zwei einsatzbereite A350-900. Diese Flugzeuge werden in der Regel aber für Reisen des Bundeskanzlers und Bundespräsidenten eingeplant. Die dritte A350-900 ist derzeit in einer längeren Liegezeit gebunden – Lufthansa Technik installiert eine neue Kabine.

Die 16+01 sorgte im August für Schlagzeilen. Wegen einer Fehlfunktion der Landeklappen mussten die Piloten zweimal in Folge einen Flug nach Australien Minuten nach dem Start in Abu Dhabi abbrechen – und jeweils 80 Tonnen Kerosin ablassen.

© aero.de Abb.: Bundeswehr

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen