Eva Air ersetzt Boeing 777-300ER mit Airbus A350-1000

(Quelle: aero.de) .

Man mag mich jetzt für pedantisch halten, aber es tut einfach weh: auf das Verb ersetzen folgt im Deutschen nicht “mit”, sondern “durch”. Mag ja sein, dass es im Englischen “replace with” heißt, aber das ändert nichts daran, dass im Deutschen DURCH etwas ersetzt wird, nicht mit. Dieses Deutsch mit englischer Grammatik nervt nur noch. Und wie Murphy es will, beginnt dann auch der erste Kommentar mit dem unvermeidlichen “macht Sinn”. Man möchte nur noch schreien.

Wenn wir schon pedantisch sind, dann schreiben wir “auf” nach dem Doppelpunkt auch groß, da ein ganzer Satz folgt. “ersetzen” müsste in Anführungszeichen gesetzt werden. 😉

Macht alles Sinn. Vor einer Generation waren A330 und B777 moderner und effizienter als B767 und A340. Heute sind 787 und A350 eben effizienter als 330 und 777X.Vor dem Hintergrund fällt es mir gelegentlich etwas schwer nachzuvollziehen, warum es Airlines gibt die sich in beiden Generationen für das schlechtere Flugzeug entscheiden (bspw. A340 und dann 777X).

Man weiss doch noch garnicht wie gut die B777x ist. Der neue Flügel wird min. en par mit dem A350 Flügel sein, der für den A35K doch wohl etwas unterdimensioniert ist.
Genauso wie das Triebwerk.
Das neue GE9x hat nochmal ein höheres Pressure Ration, nochmal nen 40cm größeren Fan im Durchmesser und nochmal etwas mehr Bypass.

Angeblich holt das Ge9x 5% auf das RR XWB 97, was schon signifikant wäre und wohl auch die 15t mehrgewicht etwas abfedert, evtl. sogar ganz auffängt. Der größere Flügel mit längerer Spannweite und mehr streckung sowie mehr Fläche sollte auch dazu beitragen.

Für Airbus ist das natürlich top, das bedeutet wohl nicht nur 18 sondern später weitere A35k.

Der Trend ist schon klar, viele Airlines ersetzen ihre A330 durch B789,
und nutzen dann die A330 crews um ihre A340/ B777 und großen WBs durch A350 zu ersetzen.

Man mag mich jetzt für pedantisch halten, aber es tut einfach weh: auf das Verb ersetzen folgt im Deutschen nicht “mit”, sondern “durch”. Mag ja sein, dass es im Englischen “replace with” heißt, aber das ändert nichts daran, dass im Deutschen DURCH etwas ersetzt wird, nicht mit. Dieses Deutsch mit englischer Grammatik nervt nur noch. Und wie Murphy es will, beginnt dann auch der erste Kommentar mit dem unvermeidlichen “macht Sinn”. Man möchte nur noch schreien.

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2023 15:13 Uhr bearbeitet.

Read More

Nach oben
Schon gesehen ?
Viele coole Shirts und Geschenkideen in unserem Shop ...
Zum Shop
Nein, Danke.
Jetzt anrufen