
(Quelle: aero-kurier.de)
Die jetzt erteilte FAA-Zulassung ist auch ein Erfolg für die deutsche Luftfahrtbranche, denn das Pearl 700 wurde in Dahlewitz bei Berlin eigens für die Langstreckenjets entwickelt. Die 2019 vorgestellte G700 und die 2021 vorgestellte große Schwester G800 verfügen über ein aerodynamisches Hochgeschwindigkeits-Flügeldesign sowie über eigens entwickeltes Winglets. Zusammen mit den Rolls-Royce Pearl 700-Triebwerken tragen diese Innovationen zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen bei, teilt der Hersteller aus Savannah, Georgia, mit.
Die G700 verfügt nach Angaben des Herstellers über die geräumigste Kabine der Branche und kann mit Mach 0.90 6650 Nautische Meilen (12.316 Kilometer) oder mit Mach 0.85 7750 Nautische Meilen (14.353 km) nonstop fliegen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von Mach 0.935 ist sie das schnellste Flugzeug der Gulfstream-Flotte. Die G800 schafft 7000 Nautische Meilen (12.964 km) bei Mach 0.90 beziehungsweise 8000 NM (14.816 km) bei Mach 0,85. Sie verfügt damit über die größte Reichweite in der Geschäftsluftfahrtbranche. Beide Business Jets verfügen über das Symmetry Flight Deck.
“Wir freuen uns über diesen jüngsten Fortschritt bei der Zertifizierung der G700 und G800”, sagte Mark Burns, Präsident von Gulfstream. “Die G700 und G800 setzen neue Maßstäbe für Effizienz und Leistung in der Geschäftsluftfahrt dank der Kombination von Gulfstream-Aerodynamik und der Effizienz der Pearl 700. Wir sehen eine große Nachfrage nach der Technologie, dem Kabinenkomfort und den Ultralangstreckenfähigkeiten, die die G700 und G800 unseren Kunden bieten werden.”
,