(Quelle: aero-kurier.de)
Der slowenischen Flugzeugbauer Pipistrel hat die Velis Electro mit der Seriennummer 100 an einen Kunden ausgeliefert. Das meldete das Unternehmen aus dem Textron-Konzern in einer Pressemitteilung. Die Seriennummer 100 wurde an die französische Firma Green Aerolease übergeben. Das Charter-Unternehmen will mit seinem Mietservice den ökologischen Wandel in der Luftfahrtindustrie in ganz Europa beschleunigen.
Umweltfreundlich und günstig
„Die Velis Electro ist ein Vorreiter auf dem Weg zu nachhaltigeren Lösungen in der Luftfahrt. Die Inbetriebnahme von Seriennummer 100 ist ein bemerkenswerter Erfolg“, sagte Gabriel Massey, Präsident und Geschäftsführer von Pipistrel. „Angetrieben von mehr als 15 Jahren Erfahrung im elektrischen Fliegen, bietet dieses Flugzeug Flugschulen eine umweltfreundlichere Option mit unschlagbarer Kosteneffizienz.“
Green Aerolease hat auch seine erste Pipistrel Explorer übernommen, ein zweisitziges Flugzeug gleicher Bauart mit Verbrennungsmotor, das sowohl für Sichtflüge bei Tag wie auch bei Nacht (VFR Night) zugelassen ist.
„Die unübertroffene Effizienz und Konnektivität, die die Luftfahrt bietet, kann dank Flugzeugen wie der Velis Electro leiser und nachhaltiger realisiert werden“, sagte Charles Cabillic, Gründer von Green Aerolease. „Wir sind stolz darauf, Pipistrel beim Übergang in die Zukunft des Fliegens zu unterstützen.“
Velis Electro steht künftig in Mannheim
Die Velis Electro mit der Seriennummer 100 wird künftig in Süddeutschland von dem Unternehmen Green Aviation Hub am City Airport Mannheim betrieben. Green Aviation Hub ist der deutsche Vertriebspartner von Pipistrel und betreibt das Elektroflugzeug aus Frankreich über einen Leasing-Vertrag.
Die Velis Electro wurde von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) im Jahr 2020 zertifiziert, gefolgt von zahlreichen anderen Aufsichtsbehörden. Das Flugzeug ist derzeit in über 30 Ländern weltweit im Einsatz.